Bericht aus der Zukunft. Wie der grüne Wandel funktioniert
Die Vegetarierin fliegt regelmäßig ins elterliche Ferienhaus nach Südfrankreich, der Bioladen Einkäufer kommt jeden Tag mit dem Auto ins Büro und der Radfahrer fährt im Winter wochenlang Ski. So sind wir alle: ehrlich bemüht, aber inkonsequent. Teilzeitaktivismus reicht nicht aus, um die »Große Transformation«, den grünen Wandel, auf den Weg zu bringen. Dass dieser dennoch bereits begonnen hat und wie der massenkompatible Weg einer ressourcen-extensiven, postfossilen Welt von Morgen machbar ist, zeigt das von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Buch »Bericht aus der Zukunft.
Ressourcenknappheit, Klimawandel, Artensterben: Der Handlungsbedarf ist offensichtlich und dennoch zögern wir häufig, unser Verhalten umzustellen.
Wirtschaftliche Interessen einflussreicher Konzerne und rohstoffexportierender Länder stehen auf der großen politischen Bühne im Weg, im Kleinen ist es die Angst jedes Einzelnen, an Wohlstand einzubüßen. Doch unsere Welt ist bereits dabei, sich zu verändern: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst, die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug, weltweit boomen die Umwelttechnologien. Marcus Franken, freier Journalist und Chefredakteur des magazins zeo2, erläutert anhand der großen Handlungsfelder Energie, Mobilität, Städte und Wirtschaft, wie wir diesen Pfad weiterverfolgen können und dass der grüne Wandel unsere Lebensqualität nachhaltig verbessern wird.
288 Seiten, Softcover,
ISBN 978-3-86581-416-6
Nachhaltige Vorteile
Made in Germany - Der oekom verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen.
Recycelt & Recyclebar - gedruckt auf Recyclingpapier.
Schadstoffreduzierte Herstellung - gedruckt mit mineralölfreien Farben.
CO2-Sparend - die Bücher werden klimaneutral hergestellt.
Über oekom verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation – unser Name ist unser Programm. Seit 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln wir Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Heute ist er einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.