Besser leben ohne Auto. Höchste Zeit, auszusteigen!
Dieselskandal und Feinstaub-Alarm in den Städten sind nur die aktuellsten Negativschlagzeilen einer Entwicklung, von der eigentlich längst klar ist: So kann es nicht weitergehen! Erfahren Sie im dritten Band der erfolgreichen »Besser-leben-ohne«-Ratgeberreihe aus dem oekom verlag, warum »Besser leben ohne Auto« kein leeres Versprechen ist, wie leicht der Einstieg in ein autofreies Leben gelingen kann und welche Fortbewegungsalternativen zur Verfügung stehen. Ohne Auto leben? Bei den meisten zeichnen diese Worte eher Ratlosigkeit oder Mitleid ins Gesicht. Warum tut man sich das an? Wie bringt man seine Einkäufe nach Hause? Was tun bei schlechtem Wetter? Dass der Autoverzicht problemlos möglich ist, glauben die wenigsten – und doch zeigt allein die Tatsache, dass rund ein Viertel aller bundesdeutschen Haushalte keinen PKW besitzt, dass es offensichtlich auch gut »ohne« geht. Mit dem Ratgeber »Besser leben ohne Auto« gelingt der Umstieg in ein autofreies Leben ohne Probleme – ob in der Stadt oder auf dem Land, als Familie oder Single. Denn das Angebot innovativer Fortbewegungsmöglichkeiten ist riesig: Statt stundenlang im Berufsverkehr zu stehen, kommt man bequem mit dem topmodernen Dienstrad ins Büro; Lastenräder erleichtern den Alltag und auch die mühselige Parkplatzsuche gehört der Vergangenheit an. Serviceteil am Schluss des Buches bietet jede Menge hilfreiche Adressen fürs clevere und entspannte »Überleben« ohne Auto. »Besser leben ohne Auto« bietet nicht nur jede Menge leicht umsetzbare Tipps – vom Thema Reisen bis Transport –, sondern macht auch Lust, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden und gleich loszulegen. Höchste Zeit also, »auszusteigen« und das Auto abzuschaffen – den Mitmenschen, sich selbst und der Umwelt zuliebe!
128 Seiten, Softcover,
ISBN 978-3-96238-017-5
Nachhaltige Vorteile
- Made in Germany - Der oekom verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen.
- Recycelt & Recyclebar - gedruckt auf Recyclingpapier.
- Schadstoffreduzierte Herstellung - gedruckt mit mineralölfreien Farben.
- CO2-Sparend - die Bücher werden klimaneutral hergestellt.
Über oekom verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation – unser Name ist unser Programm.
Seit 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln wir Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Heute ist er einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.