Das dienende Geld - Die Befreiung der Wirtschaft vom Wachstumszwang.
Was macht die Zahlen auf unseren Konten eigentlich zu Geld? Wenn Geld der Gegenwert unserer wirtschaftlichen Leistungen ist, warum wachsen mit den Geldmengen dann immer auch die Schulden? Weshalb muss selbst der Staat sich verschulden, wenn er für zusätzliche Leistungen neues Geld in Umlauf bringt? Solche Fragen geraten bei der Betrachtung unserer Wirtschaftsweise gewöhnlich nicht in den Blick.
Wir haben uns daran gewöhnt, Geld als etwas anzusehen, das anscheinend für uns »arbeitet« und Zinsen und Renditen »erwirtschaftet«, als habe es ein Eigenleben. Dabei muss sich die Geldmenge permanent erhöhen – und die gesamte Wirtschaft ist gezwungen, mitzuwachsen.
Wenn wir eine Alternative zum Leitbild »Wachstum« formulieren wollen, müssen wir also – so die These der Autoren – die Funktion und die Wirkung unseres Geldsystems in den Fokus rücken. Nur ein grundlegender Wandel vom alles beherrschenden zum dienenden Geld kann den Weg zu einer Wirtschaft ohne Wachstumszwang ebnen.
152 Seiten, Softcover,
ISBN 978-3-86581-471-5
Nachhaltige Vorteile
Made in Germany - Der oekom verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen.
Recycelt & Recyclebar - gedruckt auf Recyclingpapier.
Schadstoffreduzierte Herstellung - gedruckt mit mineralölfreien Farben.
CO2-Sparend - die Bücher werden klimaneutral hergestellt.
Über oekom verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation – unser Name ist unser Programm. Seit 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln wir Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Heute ist er einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.