Das Klimabuch - Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken. Der Grafikatlas für das Jahrhundertthema
Hier zunehmende Dürre und Hitze, dort immer häufiger Starkregen und extreme Kälte: Der Klimawandel ist ein hochkomplexes Phänomen, dessen vielfältige Auswirkungen nicht leicht zu verstehen sind. »Das Klimabuch« von Esther Gonstalla erklärt in 50 Grafiken alles, was es darüber zu wissen gibt. Ein Grundlagenbuch für interessierte Bürger, SchülerInnen und Studierende, Politiker und alle Fridays-for-Future-AktivistInnen. Die Vorgänge im Klimasystem in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen, fällt aber vielen nach wie vor schwer. Ursachen und Folgen der Erwärmung anschaulich zu erklären ist daher die Grundvoraussetzung, um Menschen für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel zu gewinnen. Genau hier setzt »Das Klimabuch. Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken« der Infografikerin Esther Gonstalla an.
128 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-96238-124-0
Welche Ursachen und Auswirkungen hat die globale Erwärmung? Wie stark ist der menschliche Einfluss? Was kann gegen den Klimawandel getan werden? Um diese und andere Fragen zu beantworten, hat die Autorin – mit Unterstützung zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – unzählige Studien und Daten zusammengetragen und in leicht verständliche Infografiken übersetzt. Ohne Hintergrundwissen vorauszusetzen, werden gleichermaßen Details wie die großen Zusammenhänge erklärt, vom Korallen-sterben bis zum Erreichen gefährlicher Tipping-Points. Besonderen Wert legt Gonstalla auch auf die Darstellung von Lösungsansätzen. Sie zeigt auf, was jeder einzelne tun kann, und was in Politik und Wirtschaft geschehen muss, um ein lebenswertes Klima für alle zu erhalten. Hans Joachim Schellnhuber (Klimaforscher und IPCC-Mitglied): »Dem Buch von Esther Gonstalla gelingt es, sowohl die globale als auch die regionale Sicht auf den Klimawandel einzunehmen und die Ursachen, Auswirkungen sowie mögliche Lösungsansätze in einem Panorama darzustellen.
Die Botschaften und Fakten sind ebenso elementar wie apodiktisch. Ich hoffe, Gonstallas Buch wirkt wie ein Blasebalg, der die legitime Empörung in der Gesellschaft weiter anfeuert und die Allianz mit der Wissenschaft befeuert.«
Nachhaltige Vorteile
- Made in Germany - Der oekom verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen.
- Recycelt & Recyclebar - gedruckt auf Recyclingpapier.
- Schadstoffreduzierte Herstellung - gedruckt mit mineralölfreien Farben.
- CO2-Sparend - die Bücher werden klimaneutral hergestellt.
Über oekom verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation – unser Name ist unser Programm. Seit 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln wir Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Heute ist er einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.