Denn sie tun nicht, was sie wissen - Eine Studie zu ökologischem Bewusstsein und Handeln.
Dieses Buch betrachtet die Kluft zwischen ökologischem Bewusstsein und entsprechendem Verhalten aus einer neuen Perspektive. Dabei beschreitet die Autorin neue Wege im Verständnis des oft konstatierten Mind Behavior Gap. Unendlich viele Forschungsprojekte und ganze Dekaden von Bildungsanstrengungen sind diesem Phänomen nachgegangen und haben sich um seine Lösung bemüht. Bislang leider mit mäßigen Erfolgen, denn nach wie vor steigt der Ressourcenverbrauch parallel zum Umweltbewusstsein. Und dabei rückt etwas Interessantes in den Blick: Insbesondere junge Menschen überschätzen das eigene Umweltverhalten, indem sie sich selbst ein hohes Umweltbewusstsein attestieren und mitunter höchst unökologisch handeln. Ältere Menschen hingegen verhalten sich oft ökologischer und unterschätzen hier das eigene Handeln.
254 Seiten, Softcover,
ISBN 978-3-86581-791-4
Nachhaltige Vorteile
- Made in Germany - Der oekom verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen.
- Recycelt & Recyclebar - gedruckt auf Recyclingpapier.
- Schadstoffreduzierte Herstellung - gedruckt mit mineralölfreien Farben.
- CO2-Sparend - die Bücher werden klimaneutral hergestellt.
Über oekom verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation – unser Name ist unser Programm.
Seit 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln wir Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Heute ist er einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.