Oekom Verlag "Vom Gärtnern in der Stadt"
19,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Von Oekom Verlag
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
"Vom Gärtnern in der Stadt: Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt"
Segen von oben, kein Gift von unten! Zwei Entwicklungen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sorgen in diesen Tagen für Aufsehen bei all denen, die sich mit Lebensmittelerzeugung beschäftigen: der Europäische Gerichtshof hat dem für viele Menschen unerträglichen Saatgutmonopol der Konzerne Grenzen gesetzt und Forscher der TU Berlin haben Schadstoffe im Stadtgemüse untersucht. So nimmt das Thema Sortenvielfalt, das in der gesamten Urban-Gardening-Bewegung einen hohen Stellenwert hat, auch im Buch breiten Raum ein. Die Sortenvielfalt der Kulturpflanzen, ein wichtiges kulturelles Erbe der Menschheit, ist dramatisch im Schwinden begriffen. Laut einer offiziellen Schätzung der Welt-Ernährungsorganisation FAO sind im 20. Jahrhundert 75 Prozent der Kulturpflanzenvielfalt verschwunden. Daran haben die Saatgutkonzerne mit ihren Geschäftspraktiken und ihre Lobbyarbeit einen wesentlichen Anteil.
Martin Rasper geht in dem Kapitel "Der politische Garten" ausführlich auf diesen Themenkomplex ein und stellt fest: "Wenn man es richtig macht, ist Gärtnern sehr politisch." Darüber hinaus ist die Pflanzenökologin Dr. Ina Säumel, Hauptautorin der in der Fachzeitschrift "Environmental Pollution" veröffentlichten Studie, im Buch mit einem Gastbeitrag vertreten. Sie kommt in beiden Fällen zu demselben Ergebnis: es gibt beim Gärtnern in der Stadt konkrete Gefahrenquellen, etwa für Schwermetalle; wenn man aber gewisse Grundsätze beherzigt, überwiegen insgesamt die positiven Effekte.
Lieferung:
1 x Buch "Vom Gärtnern in der Stadt"
Autor: Martin Rasper
Seitenzahl: 208
Cover: Softcover
ISBN: 978-3-86581-183-7
Nachhaltige Vorteile:
Der Oekom Verlag druckt alle Publikationen in Deutschland und arbeitet überwiegend mit Druckereien aus der Region zusammen. Gedruckt wird mit mineralölfreien Farben auf Recyclingpapier.
- recycelt und recycelbar
- schadstoffreduzierte und klimaneutrale Herstellung
- CO2-sparend
- Made in Germany
Über Oekom Verlag
Verlag für OEkologische KOMmunikation - der Name ist Programm. Seit 1989 setzt sich Oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Förderern bündeln sie Wissen und Know-how für eine zukunftsfähige Entwicklung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Heute ist der Oekom Verlag einer der führenden Verlage für Nachhaltigkeit und Ökologie im deutschsprachigen Raum.
BIObay-Kriterien: | Made in Germany, Plastikfrei , Vegan |
---|
Die Bezahlung ist in unserem Shop unkompliziert! Detaillierte Infos finden Sie unter Bezahlung & Versand. Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
Weltweiter Versand
Ab einem Bestellwert von 55,00 € liefern wir versandkostenfrei.
Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass unser Versand Team Ihre Bestellung erhalten hat. Sobald Ihre Bestellung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail mit Ihren Informationen zur Sendungsverfolgung. Die Versandkosten werden im Falle einer Rücksendung nicht erstattet.
0 von 0 Bewertungen
Bücher zum Thema "Nachhaltigkeit & Umwelt"
Bücher zum Thema "Nachhaltig leben"
Alle Bücher des Oekom Verlages